Text slider bauen Aufstockung Fraunhofer-Institut IGB
Stuttgart -Vaihingen
Das im Jahr 1988 erbaute Gebäude B des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrens-technik IGB wurde in mehreren Bauabschnitten um drei Geschosse mit Büro-, Labor- sowie Technikflächen aufgestockt. Der Bestand wurde zudem umstrukturiert. Parallel zu den Aufstockungen würden im Bestandsgebäude verschiedene Infrastrukturmaßnahmen, z. B. im Bereich der technischen Installationen und beim Brandschutz, durchgeführt. In den molekularbiologischen SZ-Laboren, die von der Ausstattung her den behördlichen Vorgaben über den Umgang mit S2/L2-Organismen entsprechen, werden Forschungen mit gentechnisch veränderten Organismen durchgeführt. In den mikrobiologischen/weißen Biolaboren werden Materialien erforscht, die in Kontakt zu biologischen Oberflächen stehen, z.B. Produkte für Medizintechnik wie Schläuche, Vliese, Membranen und Folien oder Implantate. Dabei werden die Materialien durch physikalische oder chemische Verfahren so verändert, dass sie biokompatibel werden bzw. das Wachstum von Keimen auf der Oberfläche verhindert wird. Um die Freisetzung von Organismen in lebender Form in die Umgebung auszuschließen, wird die Forschung in Sterilwerkbänken und abgeschlossenen Reaktionsgefäßen durchgeführt. Die Labore und biotechnischen Ausrüstungen wurden interdisziplinär unter der Leitung der weinbrenner.single.arabzadeh.architektenwerkgemeinschaft mit Fachingenieuren und Laborplanern unter Einbezug von Bauherrenvertretern entwickelt. Bauzeit: 2005-2011
Bearbeitung: LPH 1-8
Baukosten: 9,5 Mio. €
BGF: 3.451 qm
BRI: 13.034 cbm

Bauherr:
Fraunhofer-Gesellschaft
Zentralverwaltung
Hansastraße 27c
80686 München

Ansprechpartner:
Frau Müller
Te. 089/1205-3309

Fotograf: Gerd Jütten
Slide

 

 

Weitere Projekte aus der Kategorie: