Text slider bauen Sanierung und Erweiterung Rathaus Weilheim/Teck Das bestehende Rathaus erhielt an seinem südlichen Ende einen Anbau in Form eines dreigeschossigen Langhauses mit steilem Satteldach. Das Gebäude ist zweibündig organisiert und beherbergt im wesentlichen Büroräume für die Verwaltung. Trauf- und Firsthöhe orientieren sich am historischen Rathaus. Die Dachlandschaft fügt sich in Materialität und Form in die besondere Dachlandschaft der Stadt ein. Eine Glasfuge trennt und verbindet gleichermaßen den orthogonal angefügten Neubau mit dem bestehenden Rathaus. Die ehemalige Dachform des historischen Rathauses wird wiederhergestellt und seine Eigenständigkeit damit herausgearbeitet. Das bestehende Rathaus bildet zusammen mit dem Anbau eine großzügige Winkelform, welche im Bereich des Schnittpunkts eine Ergänzung durch eine organisch formulierte Sonderform erhält. Die formal aufwendige Sonderform, die sich durch die Rathausgasse in Richtung Marktplatz orientiert, beherbergt im Obergeschoss den Ratssaal und im Erdgeschoss das zentrale Bürgerbüro. Beide Räume sind wichtige Elemente der kommunalen Selbstverwaltung, die durch ihre besondere Architektur von den sonstigen Funktionen herausgehoben werden. Das bestehende Rathaus wird fast ausschließlich im Erdgeschoss verändert. Der vorgesehene Eingriff stellt wieder her, was einmal war, zumindest das Höhenniveau des Erdgeschosses betreffend. Ein ebenerdiger, barrierefreier Zugang führt vom Marktplatz direkt in das Rathaus. Eine stilvolle Halle wird die vorhandene kleinteilige Raumstruktur ersetzen. Ein wichtiger, jedoch kaum spürbarer Bestandteil des Gesamtprojekts ist die zweigeschossige Tiefgarage mit 104 Stellplätzen. Deren Zu- und Ausfahrt erfolgt über die Untere Grabenstraße, ohne jegliche Störung der Innenstadt. Bauzeit: 2003-04/2007
Bearbeitung: LPH 1-9
Baukosten: 8,5 Mio. €
BGF Hochbau: 2.100 qm
BGF TG/UG: 4.900 qm
BRI Hochbau: 7.700 cbm
BRI TG/UG: 12.500 cbm

Bauherr: Stadt Weilheim/Teck
Marktplatz 6
73235 Weilheim

Ansprechpartner:
Herr BM Züfle
Tel. 07023/106-102

Fotograf: Dirk Wilhelmy

 

 

Weitere Projekte aus der Kategorie: