WBW Quartier am Bahnhof Kronberg – Klimaquartier 1. Preis
Das Projekt verfügt über ein hohes Potenzial an konzeptioneller Plausibilität, sowie gestalterischer
und konstruktiver Klarheit. Darüber hinaus liefert es Antworten zu einem zeitgemäßen Umgang mit
den Herausforderungen eines kostengünstigen und nachhaltigen Wohnungsbaus an diesem Ort.
Die Arbeit weist die geringsten Treibhausgasemissionen aller Arbeiten sowohl in der Herstellung als
auch über den gesamten Lebenszyklus auf.
Auszug aus dem Preisgerichtsprotokoll:
Die Arbeit gliedert das Bauvolumen in fünf freistehende, punktförmige Baukörper, die sich entlang eines autofreien Weges längs zu den Gleisanlagen entwickeln. Eine parkähnliche Landschaft umspielt
diese in lockerer Weise und bildet einen zentralen, öffentlich konnotierten Anger als Quartiersmitte
aus.
Die nahezu baugleichen Häuser sind jeweils um 90° gegeneinander gedreht, sodass in Eintracht mit
einer spitzwinkelig, sheddachähnlich ausgebildeten Dachfigur ein lockerer Eindruck der Reihung entsteht, die Monotonie und Wiederholung gekonnt vermeidet.
Die differenzierte Farbgestaltung der Gebäude unterstreicht den individuellen Charakter eines jeden Gebäudes. Die Fassadengestaltung mit großflächigen Fenstern wirkt klar und wohnungstypisch. Die vorgeschlagenen Freisitze (Balkone) sind den Wohnräumen sinnfällig zugeordnet und liefern ein spielerisches Motiv in der Fassadengestaltung. Es entsteht ein Quartiersbild mit hohem Wiedererkennungswert und sozialer Identität.