Text slider bauen Parkhaus Oberer Schnarrenberg Tübingen Das Parkhaus konnte als Systemparkhaus mit geringer Bauzeit umgesetzt werden. Die zehn halbgeschossig versetzten Ebenen werden mit Rampen innerhalb der Parkfläche verbunden. Das Dach ist als Gründach mit extensiver Begrünung ausgeführt. Das Gebäude weist 476 Parkplätze inkl. 10 Behinderten-Stellplätzen aus. Die Erschließung und Ausstattung erfolgte barrierefrei. Das Parkhaus ist teilweise in den Hang eingegraben. Die Belüftung erfolgt, durch vorgelagerte Licht- und Luftgräben, die mit Gitterrosten überdeckt sind, rein natürlich. Da die nachbarlichen Grundstücke nicht in die Maßnahme mit eingebunden werden durften, musste die Hangsicherung ohne Rückverankerung hergestellt werden. Die Grundstücke waren frei von bestehender Bebauung, am westlichen Rand des „Universitätsklinikum BERG“ gelegen, und wurden im Zuge der Maßnahme frei gemacht und erschlossen. Um die Voraussetzungen zur Einstufung in ein offenes Parkhaus nach der Garagenverordnung (GaVO) zu erreichen, wurden geschossübergreifende Ausschnitte in der Holzfassade geplant. Zusätzlich kam der Abstand der Holzlamellen hinzu. Die Ausführung der vorgehängten Holzfassade wurde auf grund der Brandeigenschaften und der Witterungsbeständigkeit aus Robinie geplant. Die Holzfassade wurde zur Unterstützung eines Löschangriffs durch die Feuerwehr mit einer Sprühlöschanlage ausgestattet. Nach Abschluss der Baumaßnahme wurde die Elfriede-Aulhorn-Straße verlängert. Die Baustellen-Zufahrt wurde teilweise rückgebaut und die Zu- und Abfahrt zum Parkhaus inkl. des Gehwegs hergestellt. Anzahl Parkplätze: 476
Bauzeit: 12/2015-06/2016
Bearbeitung: LPH1-7
Baukosten: 4,13 Mio. €
BGF: 15.282 qm
BRI: 36.320 cbm

Bauherr:
Universitätsklinikum Tübingen
Geschäftsbereich C - Bau und Technik
C1 Bauentwicklung
und Einrichtungsplanung
Geissweg 7
72076 Tübingen

Ansprechpartner:
Herr Ehemann
Tel. 07071/29-81073

Fotograf: Gert Jütten
Slide

 

 

Weitere Projekte aus der Kategorie: