Text slider bauen Neubau Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen 2.PREIS

Ausschnitt aus der Preisgerichtsbeurteilung: » ... Die städtebauliche Lösung geprägt durch eine Zweiteilung der Gesamtanlage in einen schlanken Nord-Süd gerichteten Bürotrakt und einen eher flachen Gebäudeteil für die Technik verhindert optisch eine Mächtigkeit der großen Baumasse und zeigt eine ansprechende Volumetrie. Die Gliederung der Baumassen wird durch parallel geführte Grünräume und –Höfe unterstützt, die zu einer hervorragenden natürlichen Belichtung der Räume und Erschließungsflächen führt. Fast das gesamte Erdgeschoss des Bürotraktes übernimmt die Foyerzone, die zoniert in einen öffentlichen Teil mit Eingang, Café, Ausstellungsraum und einen internen Bereich für Auditorium, Seminar, Konferenzen etc. gegliedert ist. Sie öffnet sich nach Westen zum Grünraum und bezieht diesen in innere Funktionen mit ein. Die Übersichtlichkeit dieser Bereiche unterstützt die gute Orientierung. Auch ist die gewählte Formulierung des Eingangs an richtiger Stelle im Justus-von-Liebig-Weg. Die innere Erschließung zum Technikteil hin vermittelt das Grünraum- und Lichtkonzept mit den Grünpassagen, die auch dem Publikumsverkehr geöffnet wird, z. B. zur Besuchergalerie. Auch im flachen Technikteil entsteht eine Bürolandschaft, die eine besondere Atmosphäre konsequent fortsetzt. Das Gesamtkonzept unterstützt die Funktionalität der verschiedenen Areale...«