Neubau August-Maier-Haus, Nürnberg Im Neubau sind 158 stationäre Pflegeplätze nach dem Hausgemeinschaftsmodell entstanden. So werden je 11 bis 15 BewohnerInnen pro Pflegebereich in einer vertrauten Gemeinschaft zusammenleben und versorgt. Eine nach außen in den Park weisende Cafeteria ist auch für die künftige Nachbarschaft ein Anziehungspunkt. Die innere Erschließung spannt sich im Erdgeschoss axial auf und führt vom Eingang durch das Foyer zunächst zu den 2 Aufzügen und der benachbarten Haupttreppe, welche die Vertikalerschließung für Bewohner und Besucher bilden.
Fertigstellung 03.2023 Bearbeitung LPH 1-5 Honorarzone III Baukosten ca. 27,9 Mio. EUR BGF 13.000 m² BRI 47.800 m³ NF 7.700 m²
Bauherr: Stadt Nürnberg - Nürnbergstift Regensburger Straße 388 90480 Nürnberg
Fotos: Roland Halbe, asw architekten
Die Konzeption für den Neubau des August-Maier-Hauses in direkte Nachbarschaft zu der monumental anmutenden Bestandsarchitektur aus der NS-Zeit mit der großen Anzahl der BewohnerInnen stellte für uns eine reizvolle wie herausfordernde Aufgabe dar. Die Architektur soll seine BewohnerInnen fördern und fordern; ihnen die nötigen Orientierungshilfen geben und sie gleichzeitig geistig stimulieren. Den BewohnerInnen das gute Gefühl der Privatheit geben und sie gleichzeitig in die Gemeinschaft einzubetten. Offene, freundliche Erschließungswege, die fortlaufend aus diversen Richtungen mit Tageslicht und Ausblicken und damit mit der nötigen Orientierung versorgt werden, stellen das Grundgerüst der Architektur. Ziel war es, den Neubau so zu platzieren und in seiner äußeren Gestalt zu formen, dass Neu und Alt zwar eindeutig jeweils ihren eigenständigen Charakter bewahren, beide Komplexe jedoch über ihre äußere Form und Ausrichtung auch miteinander in einen Dialog treten und sich so ergänzen und beleben können. Der Hauptzugang des neuen Pflegeheims mit seinem –auch für externe Besucher- attraktiven Vorbereich orientiert sich nach Nordwesten, in den großen Freiraum, der sich dann zwischen dem neuen August-Meier-Haus und dem neuen Wohngebiet im Westen aufspannen wird.